In einem Thermostatenkopf befindet sich eine kleine Gaskartusche mit einem speziellem Gas, das sich bei gewissen Temperaturen zusammen zieht oder ausdehnt. Durch eine Verbindung und einem kleinem Teller im inneren des Thermostatenkopf wird Druck auf einen kleinen Stift beim Ventil ausgeübt und so schliesst sich das Ventil. Der Thermostatenkopf hat hinter dem Zahlenbereich grosse Luftschlitze, die es ihm möglich machen, die Umgebungstemperatur zu messen.
Haben Sie weitere Fragen oder kann ich Ihnen bei einem Problem mit Ihrem Thermostatenkopf weiterhelfen? Kontaktieren Sie mich jederzeit unter [email protected] oder 076/ 347 91 80